ausgeheckt

ausgeheckt
concocted

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • aushecken — ausbrüten (umgangssprachlich); ausklamüsern (umgangssprachlich); ausknobeln (umgangssprachlich) * * * aus|he|cken [ au̮shɛkn̩], heckte aus, ausgeheckt <tr.; hat (ugs.): sich mit List ausdenken: er hat wieder einige Streiche ausgeheckt. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Aushecken — Aushêcken, verb. reg. act. 1) Junge zur Welt bringen, eigentlich nur von Vögeln, besonders von kleinern, und solchen, welche sich paarweise zusammen geben; und Es. 34, 15, auch von dem Igel. Figürlich und in verächtlicher Bedeutung, durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rasselbande — Rạs|sel|ban|de 〈f. 19; umg.〉 Gruppe von lärmenden, ungebärdigen Kindern * * * Rạs|sel|ban|de, die [eigtl. = lärmende Schar] (ugs. scherzh.): Gruppe von stets zu Streichen aufgelegten, lebhaften, übermütigen Kindern: was die R. jetzt wohl wieder …   Universal-Lexikon

  • Adam Smith — [smɪθ] (* 5. Juni 1723 (wahrscheinlich) in Kirkcaldy (Grafschaft Fife, Schottland); † 17. Juli 1790 in Kirkcaldy) war ein schottischer Moralphilosoph, Au …   Deutsch Wikipedia

  • Botschaften aus Akka — Die Botschaften aus Akka (englisch Tablets of Bahá’u’lláh) ist eine Sammlung der Schriften Baha’u’llahs, dem Religionsstifter der Bahai. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Lawh i Karmil („Die Tafel vom Karmel“) …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Goitschel — (* 9. Juni 1944 in Sainte Maxime, Département Var) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin. Sie ist die Schwester von Marielle Goitschel. Ihren größten Erfolge feierte sie bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck. Sie wurde vor ihrer …   Deutsch Wikipedia

  • Computerhacker — Hacker hat im technischen Bereich mehrere Bedeutungen. Das Wort wird alltagssprachlich gebraucht, um jemand zu bezeichnen, der über ein Netzwerk in Computersysteme eindringt und zugleich Teil einer entsprechenden Subkultur ist. In engerem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Daidalos — (Bronzestatue, 3. Jhr., Plaošnik, Makedonien) Daidalos (griechisch Δαίδαλος von daidallein „kunstvoll arbeiten“, lat. Daedalus, dt. Dädalus) ist eine Gestalt in der griechischen Mythologie und dort insbesondere der kretischen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heilige Gral und seine Erben — (englischer Originaltitel The Holy Blood and the Holy Grail) ist ein 1982 erschienenes Buch von Henry Lincoln, Michael Baigent und Richard Leigh, das Pierre Plantards Prieuré de Sion zum Thema hat. Die ursprüngliche Inspirationsquelle war das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”